wegeundpunkte.de

Ausflugsziele Hessen

Römerkastell Saalburg

Der Limes bildete die Grenze des Römischen Reiches zu den Gebieten der Germanen, damals diente die Saalburg zur Überwachung des Grenzabschnittes im Taunus.260 n. Chr., nach Aufgabe des Limes, verfiel die Anlage. 1900 legte Kaiser Wilhelm II. den Grundstein zum Wiederaufbau und in den nächsten Jahren entstand das am vollständigsten rekonstruierte Kastell des gesamten Limes. Nicht verpassen sollte man die archäologische Denkmäler und Rekonstruktionen in der Umgebung, welche der "Rundweg Saalburg" erschließt.

Porta Praetoria der Saalburg

Koordinaten (WGS 84):
N 50° 16.292', E 8° 34.094' (Grad, Dezimalminuten)
50.271540° 8.568230° (Dezimalgrad)

GPS-Downloads:
GPX Wegpunkt KML Wegpunkt

Maps/Route:
Touren von/zum Wegpunkt erstellen

Weitere Ziele:
Wegpunkte in der Nähe (3 km)

Saalburg: Bronzestatue des Antoninus Pius
Stabsgebäude des Römerkastell Saalburg

GPS-Tour durch die Natur beim Römerkastell Saalburg

GPS-Tour durch die Natur beim Römerkastell Saalburg

Position auf Karte

Diese Karte verwendet das Leaflet-Skript und lädt Kartendaten von OSM (OpenStreetMap), Esri und Opentopo. Weitere Informationen zur Einbindung der Karte und zum Datenschutz findest du hier.