Neues
POI Saarland: Grenzstein des Saargebiets bei Kirrberg
Wegpunkte/POIs . 16.01.2025
1920 legte der Versailler Vertrag die Abtrennung des Saargebiets von Deutschland fest. Die Grenzen des damaligen Saargebiets wichen jedoch von denen des heutigen Bundeslandes Saarland ab.
GPS- und GIS-Dateiformate
GPS-Wissen . 03.01.2025
GPS- und GIS-Dateiformate dienen der Speicherung, Verarbeitung, Visualisierung und dem Austausch geografischer Daten. Sie werden verwendet, um Positionen, Linien, Flächen und andere raumbezogene Informationen zu erfassen.
Verwaltung von GPX-Wegpunkten
GPS-Wissen . 23.12.2024
Die effiziente Verwaltung von Wegpunkten ist für Outdoor-GPS-Nutzer unerlässlich. Besonders bei der Organisation von Tausenden über Jahre hinweg gesammelter Punkte stoßen viele an die Leistungsgrenzen ihrer Hard- und Software. Im Folgenden eine Übersicht und Bewertung der gängigen Ansätze.
Wegpunkte markieren
GPS-Wissen . 19.12.2024
Sobald das GPS-Gerät deine aktuelle Position mit ausreichender Genauigkeit bestimmt hat, kannst du diese markieren und speichern. Wegpunkt markieren gehört zu den grundlegenden Funktionen der Navigation und Sicherheit. Umso erstaunlicher ist es, dass sie bei einigen Geräten und Apps schwer zu finden ist oder sogar fehlt.
Was ist Komoot? (aktualisiert und um Videos ergänzt)
Routenplanung . 17.12.2024
Für GPS-affine Rad- und Wanderfreunde ist Komoot wegen der einfachen Anwendung und als Einstieg in die GPS-Navigation oft erste Wahl. Dennoch gibt es Missverständnisse, besonders bei der Nutzung mit Garmin-Navis, Offroad-Touren abseits des Wegenetzes und im Offline-Betrieb.
Luftlinien-Routing per Peilungszeiger
GPS-Wissen . 10.12.2024
Bei der Luftlinien-Navigation zeigt ein Peilungszeiger kontinuierlich die Richtung sowie die Entfernung zu einem Wegpunkt an.
Historische Kartografie und Heimatforschung mit LiDAR-Technologie
Karten . 29.11.2024
LiDAR (Light Detection and Ranging) ist eine Messtechnologie, die Laserstrahlen nutzt, um Entfernungen zu messen und präzise 3D-Höhenmodelle der Oberflächenstruktur von Landschaften und Objekten zu erstellen.
Digitale Karten für PC, Smartphone, Tablet und GPS-Gerät
Karten . 05.11.2024
Man muss zwischen Raster- und Vektorkarten unterscheiden; beide können zur Planung sowie zur Navigation auf Windows-, Linux- und Mac-Computern, Android- und iOS-Geräten sowie Garmin-Navis verwendet werden.
Klassische PC-Kartensoftware (und Alternativen)
Routenplanung . 31.10.2024
Die große Ära der lokal installierten PC-Kartensoftware ist zwar vorbei, der einsteigerfreundliche 'MagicMaps Tour Explorer' wurde eingestellt und 'Garmin BaseCamp' wird nicht mehr weiterentwickelt. Die Nachfrage, vor allem im Bereich Offroad-Fahren, Radreisen und Fernwandern, ist auch Ende 2024 nach wie vor vorhanden. Ein- oder Umsteiger sollten zuerst ihr Einsatzgebiet und ihre Ansprüche klären. Eventuell reicht ein Online-Planungstool wie 'Gaia GPS' oder du arbeitest dich in komplexere, lokal installierte Software wie 'Quo Vadis' oder das kostenlose 'QMapShack' ein.
Aktualisiertes GPX-Tutorial!
GPS-Wissen . 22.10.2024
GPX steht für GPS Exchange Format, ein Dateiformat zum Austausch, zur Visualisierung und zur Archivierung von GPS-Daten.
GPS-Grundbegriffe ergänzt!
GPS-Wissen . 17.10.2024
Wegpunkte, Routen, Tracks und Strecken gehören zum GPS-Basiswissen und bilden die Grundlage für Planung, Navigation und Touraufzeichnung.
Koordinaten und Wegpunkte zur Navigation bei Offroad-Reisen
Onroad- und Offroad-Navigation . 04.10.2024
Insbesondere bei der manuellen Koordinateneingabe, z. B. aus einem Reiseführer oder Roadbook, ist es wichtig, sich mit den Grundlagen und Formaten der geografischen Koordinaten auseinanderzusetzen.
Locus Map 4: Offroad-Touren per Track-Zielführung
Onroad- und Offroad-Navigation . 05.08.2024
Die Zielführung auf einem Track eignet sich hervorragend für Offroad-Touren, da sie unabhängig von Wegen und Straßen erfolgt.
Outdooractive Watch-App für Wear OS Smartwatches
Smart- und Multisportwatches . 04.07.2024
Besonderes Interesse hat die Outdooractive App für Wear OS Smartwatches erweckt, die Offline-Navigation sowie Karten-Downloads ermöglicht.
GPX-Datenübertragung vom Smartphone zum Garmin-Gerät per Bluetooth (Garmin Explore App)
GPS-Wissen . 03.06.2024
Die Garmin Explore App bietet die einzige drahtlose Möglichkeit, GPX-Daten vom lokalen Smartphone-/Tablet-Speicher auf den Garmin zu übertragen, die auch offline funktioniert! Dein Garmin muss dazu mit der Explore App kompatibel sein.
Android-GPS-Apps (3 Paradebeispiele)
Outdoor-Apps . 17.05.2024
Das Angebot an Planungs- und Navi-Apps ist selbst für erfahrene Anwender erschlagend. Wichtige Einstiegs-Kriterien sind, wofür die GPS-App verwendet werden soll und wie viel Aufwand du in die Einarbeitung investieren möchtest. Trotz einiger gemeinsamer Merkmale zielen Komoot, Locus Map 4 und Gaia GPS auf unterschiedliche Zielgruppen ab. Die Prioritäten, Stärken und Schwächen der Planungs- und Navigationsanwendungen variieren erheblich.