wegeundpunkte.de

Navi-Apps & Routenplaner

Komoot verkauft!
Komoot verkauft!

Komoot verkauft: Änderungen angekündigt – Welche Alternativen gibt es?

[26.03.2025]

Die erfolgreiche Outdoor-Community Komoot wird vom italienischen Technologieunternehmen 'Bending Spoons' übernommen. Mitgründer Markus Hallermann hält den Verkauf für nötig, um weiteres Wachstum zu ermöglichen. Das Käuferunternehmen ist für harte Einschnitte nach Übernahmen bekannt – bei Evernote wurden fast alle Mitarbeiter entlassen. Der Deal wurde kurzfristig verkündet, und die mit Komoot meist eng verbundenen 150 Mitarbeiter reagierten schockiert.

Komoot entstand als Studentenprojekt an der TU Berlin und wurde 2010 in Potsdam als Unternehmen gegründet. Die profitable App erzielte 2023 einen Umsatz von 36 Millionen Euro.

Das Bezahlmodell von Komoot war von Anfang an seltsam. Die kostenlose Basisversion gilt nur für eine Region, dafür gibt es für einmalig 20–30 € ein Weltpaket. Dieses halte ich nach wie vor für ein Top-Angebot, aber mit einmaligen Zahlungen finanziert sich langfristig kein solches Unternehmen.

Vom 2019 eingeführten Premium-Abo-Modell für 60 € jährlich rate ich (vor allem für Einsteiger) generell ab. Allerdings gab es bereits in der Vergangenheit immer mehr Einschränkungen für Nicht-Abo-Kunden, wie das Wegfallen der Komoot-Garmin-Konnektivität vor Kurzem. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft weitere Features nur noch Premium-Abonnenten vorbehalten sein werden.

Meine Empfehlung: Erst mal abwarten, wie sich Komoot unter dem neuen Besitzer entwickelt und entscheiden, ob man das Unternehmen weiter unterstützen möchte. Dabei Online-Routenplaner Alternativen, Navi-Apps sowie die klassische PC-Kartensoftware im Auge behalten und testen.

In jedem Fall ist eine Datensicherung empfehlenswert, da niemand weiß, ob dies in Zukunft noch möglich sein wird. Gehe dazu in deinem Browser auf dein Komoot-Profil unter 'Gespeicherte Touren' sowie 'Abgeschlossene Touren'. Links neben 'GPS-Datei importieren' sollte ein kleiner Download-Button erscheinen. Damit wird automatisch jede Tour als einzelner GPX-Track auf deinen PC herunterladen