Routenplaner
Online Routenplaner für Radfahrer und Wanderer
Stand 02/2019
Immer mehr Anwendungen, die man früher auf dem PC installieren musste, werden ins Internet verlagert. Jetzt ist es über den Browser möglich, Routenberechnungen durchzuführen ohne Karten oder GPS-Software lokal installiert zu haben. Eine stabile Internetverbindung ist dazu nötig. Wir möchten hier (nicht nur für unsere GPS-Lehrgangs-Teilnehmer) einige Dienste vorstellen, die es ermöglichen Routen für Radfahrer oder Wanderer zu planen und als GPS-Track zu exportieren.
Komoot |
RadROUTENPLANER Baden-Württemberg |
Strecke erstellen auf GPSies |
wegeundpunkte Touren-Tool

Komoot
Komoot ist in erster Linie ein Online-Routenplaner, dieser kommt primär im PC-Browser zum Einsatz. Das System bietet außerdem eine sehr umfangreiche Auswahl an fertigen Touren, basierend auf einer Community. Mit der iPhone- oder Android-App kann zudem eine Touren-Navigation gestartet werden.

RadROUTENPLANER Baden-Württemberg
Basierend auf den OpenStreetMap Karten planen wir eine Radtour von A nach B. Man hat die Auswahl bequemste oder schnellste Route, zudem gibt es eine Einstellung 'Landesradfernwege bevorzugen'.
Der Radroutenplaner generiert einen Track mit Höhenprofil, dieser kann auf der Karte nachträglich bearbeitet werden: Start- oder Zielpunkt verschieben, Zwischenziele einfügen.
Beim Download sollte jetzt 'GPX-Track' gewählt werden, denn die detaillierte Route macht für die meisten GPS-Geräte keinen Sinn.
Wer ein Garmin-GPS-Gerät nutzt, kopiert den GPX-Track einfach per USB-Kabel in den Ordner 'Garmin/GPX', wählt dann 'Zieleingabe > Track' und Los geht’s.
Mit dem RadROUTENPLANER BaWü lassen sich übrigens auch Anfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, Bett und Bike Pensionen integrieren oder komplette Landesradfernwege downloaden.
Ähnliche Dienste existieren für andere Bundesländer. Der kostenlose Service wird auch als App fürs Android-Smartphone oder fürs iPhone angeboten.

Strecke erstellen auf GPSies
Wahrscheinlich finden wir auf dieser GPS-Community den Online-Routenplaner mit den meisten Möglichkeiten. Die Nutzung ist kostenlos, funktioniert weltweit und sogar ohne Registrierung.
Man sollte zuerst festlegen, ob man eine klassische Luftlinien-Route planen möchte: 'Wegen folgen' deaktiviert lassen. Oder ob die Route automatisch den Wegen folgen soll: Neben Fahrradtour, MTB, Rennrad, kann hier auch Wandern, PKW oder Motorrad ausgewählt werden.
Wir haben jetzt die Möglichkeit zwischen unterschiedlichen Karten (wie OpenStreetMap, Google Maps oder Satellit) zu wechseln. Eine Adresssuche bringt uns zum Ausgangspunkt und mit Klicks auf die Map entsteht unsere Strecke. Auch ein Höhenprofil sowie Angaben über Distanz und Anstieg werden generiert.
Die Routenpunkte können nun mit gedrückter Maustaste verschoben werden, ein Klick darauf löscht diesen. Schön gelöst: Der Mouseover erzeugt (leider nur im Luftlinien-Modus) bei einem Punkt 2 mögliche Routenpunkte davor und dahinter, beim Verschieben entsteht daraus ein neuer Punkt.
Unsere Strecke können wir u.a. als GPS-Track exportieren/herunterladen und evtl. später wieder importieren.
wegeundpunkte Touren-Tool
Last but not least;-) unser eigener Online-Routenplaner. Das wegeundpunkte.de Touren-Tool beschränkt sich auf die wichtigsten Funktionen, ist sehr einfach zu bedienen und wird daher auch zu Schulungszwecken eingesetzt: GPS-Kurse, Grundschule!, Seniorenfortbildung etc.
Start, Zwischen- oder Zielpunkte werden über die Google-Suche (nach Sehenswürdigkeiten, Adressen, Gaststätten etc.) schnell gefunden. Mit Klicks auf die Map können wir weltweit Touren für alle Zwecke erstellen und mit den verschiebbaren Markern korrigieren.
Der Export/Import erfolgt als GPX-Track oder -Route. Zudem kann zwischen OpenStreetMap und Google Karten gewechselt werden. Eine automatische Routenplanung wird nicht unterstützt, deshalb solltet ihr entweder einen Track zeichnen, also die genaue Spur. Oder nur an den wichtigsten Abbiegungen Routenpunkte setzen (klassische Luftlinien-Route) und dann als GPX-Route exportieren.