Start & Neues
Lern + Erklärvideo-Animationen
[Video-Tutorials | 26.11.2023]
Sammlung von animierten Grafiken zu den Themen GPS, Karten, Routenplanung und Navigation. Die Erklärvideos sind als 'Full HD MP4' verfügbar und können kostenlos für nicht kommerzielle Zwecke heruntergeladen werden.
Projektstart "Historische Karten"
[Karten | 23.09.2023]
Historische Karten sind Karten, die Informationen über geografische Gebiete zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit darstellen. In den meisten Fällen handelt es sich um Rasterkarten bzw. digitalisierte Scans von Originalkarten aus dieser Zeit. Das Projekt “Historische Karten” beschäftigt sich mit dem GPS-Einsatz sowie der Visualisierung von diesen alten Karten.
Strecken bei Garmin
[Touren & Navigation | 02.09.2023]
Eine Strecke ist ein navigierfähiger Track. Garmin Outdoor-Handgeräte haben allerdings Probleme z.B. bei der Neuberechnung einer Komoot-Tour. Die gute alte Route in Kombination mit dem Track kann die Streckennavigation ersetzen.
GPS-Touren online erstellen!
Auf wegeundpunkte.de ist es möglich Ausflüge und Touren aller Art komfortabel zu planen und als GPX-Datei zu exportieren. Dies funktioniert online auf Google Maps oder OpenStreetMap und ohne Software bzw. Karten zu installieren. Interessant ist unser "Touren-Tool" vor allem für Wanderer, Radfahrer, Touristen, Outdoor-Fans oder Geocacher.
Outdoor GPS-Wissen
zum Wandern, Radfahren, Geocaching, Reisen, Reiten, Bergsport ...
Auswahl Themen / Tipps / Tutorials:
wegeundpunkte Wald und Wiesen Apps (Adventskalender) [12/2021]
24 Outdoor-Apps, die draußen nützlich, informativ oder spaßig sind.
Kompass beim Garmin (Peilen und Los) [08/2020]
Wie beim klassischen Marschkompass, lassen sich auch bei Garmin-Outdoor-Geräten mit elektronischem Kompass Landmarken anpeilen und den Azimut zu diesem Punkt ermitteln.
Locus Map 4: neue Bedienoberfläche [05/2021]
Locus Map 4 erscheint mit einer neuen Anordnung der Bedienelemente auf der Kartenseite bzw. Hauptansicht. Menü-Button, Suche und GPS-Status sind an den unteren Rand gewandert. Dies erleichtert, in Kombination mit der multifunktionalen Zentriertaste, die Einhandbedienung.
Außerdem lässt sich eine gespiegelte Anordnung für Linkshänder aktivieren.
Garmin GPS-Handgeräte, Wearables und Software Android Smartphone Schulung Neue Tests & Tutorials
Saar/Pfalz Wandern
Erlebnisreiche Wandertouren im Saarland und in der Pfalz!
Finsterbrunnertal - Karlstal - Johanniskreuz (Pfälzer Waldpfad Etappe 2) [08/2023]
Kaiserslautern - Finsterbrunnertal (Pfälzer Waldpfad Etappe 1) [08/2023]
Taubental - Felsenkeller - Gengelsberg [07/2023]
Maßweiler - Trillerfels - Rieschweiler - Pottschutthöhe
Rundwanderung Pfalz [10/2023]
~ 9 km |
~ 02:30 h |
~ 150 hm
Anspruch:
T125 Maßweiler - Trillerfels - Rieschweiler -...
GPS-Geräte, Smartwatches und Outdoor-Phones im Test
Ziel: Für eure Ansprüche und Voraussetzungen das am besten geeignete Gerät zu finden.
Neueste Tests:
Garmin Montana 700 - der Touchscreen-Allrounder? [10/2023]
Die Montana 700 Serie (700 / 700i / 750i) nimmt eine Sonderstellung unter den zahlreichen Garmin Navis ein. Zum einen wird der 700 unter der Rubrik “Outdoor Wander & Handgeräte” gelistet, zum anderen wird der Montana als Offroad- und Straßennavi bzw. All-Terrain Gerät im Geländefahrzeug angeboten.
Garmin GPSmap 67: für wen eignet sich das teure Akku-Monster? [05/2023]
Der GPSmap 67 ist der Nachfolger der 66s/st/sr Reihe, d.h. die Magnetometer- und Barometer-Sensoren sind in allen Modellen verbaut. Vom ST wurde die vorinstallierte TopoActiveEuropa übernommen, vom SR der fest verbaute Lithium-Ionen-Akku sowie der hochpräzise 'Mehrfrequenz-Multi-GNSS-Empfänger'. Einen 67s/st gibt es demnach nicht, nur den 67i mit inReach-Satellitentechnologie. Bei den technischen Daten sticht die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit heraus.
Garmin GPSmap 65s mit Multi-Band GNSS Empfänger [07/2022]
Der 65 setzt die klassische 60/62/64 Tastengerät-Serie fort und kam seltsamerweise nach dem GPSmap 66 auf den Markt. Gehäuse, Display, Bedienoberfläche und (weitgehend) die Gerätesoftware stammen vom bereits 2010 erhältlichen GPSmap 62, alles also beim Alten;-) Fast, denn der 'Multi-Band GNSS Empfänger' macht den 65 zur neuen Referenz in Sachen Positions-Genauigkeit.
Sony Xperia 10 III im Outdoor-Einsatz [02/2022]
Nach 4 kompakten Sony Xperias stand ich beim Smartphone-Neukauf Ende 2021 nicht gerade vor der Qual der Wahl. Es sollte ein handliches Mittelklasse Android-Phone sein, das zumindest wassergeschützt ist. Und schon hier wird die Auswahl minimal ...