Start & News
GPS-Touren online erstellen!
Auf wegeundpunkte.de ist es möglich Ausflüge und Touren aller Art komfortabel zu planen und als GPX-Datei zu exportieren. Dies funktioniert online auf Google Maps oder OpenStreetMap und ohne Software bzw. Karten zu installieren. Interessant ist unser "Touren-Tool" vor allem für Wanderer, Radfahrer, Touristen, Outdoor-Fans oder Geocacher.
Garmin GPSmap 67: für wen eignet sich das teure Akku-Monster?
[GPS-Test | 28.05.2023]
Der GPSmap 67 ist der Nachfolger der 66s/st/sr Reihe, d.h. die Magnetometer- und Barometer-Sensoren sind in allen Modellen verbaut. Vom ST wurde die vorinstallierte TopoActiveEuropa übernommen, vom SR der fest verbaute Lithium-Ionen-Akku sowie der hochpräzise 'Mehrfrequenz-Multi-GNSS-Empfänger'. Einen 67s/st gibt es demnach nicht, nur den 67i mit inReach-Satellitentechnologie. Bei den technischen Daten sticht die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit heraus.
PDF-Tutorial: Geocaching in Gruppen - Vorbereitung und Durchführung
[GPS-Wissen | 03.05.2023]
Diese Anleitung richtet sich an alle, die sich für die Planung und Durchführung einer GPS-Schnitzeljagd interessieren. Hier folgt keine Step-by-Step Anleitung, wie bei den thematischen Geocaching-Sets, sondern es werden GPS-Grundlagen und weiterführendes Wissen vermittelt um eigenständig Geocaching mit Gruppen durchzuführen, z.B. für den Kindergeburtstag, Betriebsausflug, Jugendgruppe, Vereinsfeier … Das Tutorial steht im neu gestalteten Service-Bereich kostenlos zum Download bereit.
Navigation-Tutorials ergänzt mit Erklärvideo-Animationen
[GPS-Wissen | 10.03.2023]
Schulungen und Tutorials werden jetzt durch animierte Visualisierungen ergänzt. Den Anfang macht eine Erklärvideo-Animation zum Thema 'Trilateration und Abschirmung der GPS-Satelliten in einem Tal'.
Outdoor GPS-Wissen
zum Wandern, Radfahren, Geocaching, Reisen, Reiten, Bergsport ...
Auswahl Themen / Tipps / Tutorials:
GPS-Touren und Navigation mit der Smartwatch (Wear OS) [05/2020]
Das Smartphone liefert die Abbiegeansagen und der Blick auf die Watch dient zur Kontrolle an Wegspinnen bzw. komplexeren Situationen.
Aufzeichnungen beim Garmin (Trackmanager) [11/2020]
Der Trackmanager wurde zur separaten Anwendung innerhalb der Gerätesoftware ausgebaut, dort werden alle Funktionen und Einstellungen zu den eigenen und fremden Tracks gebündelt.
PDF-Tutorial: Geocaching in Gruppen - Vorbereitung und Durchführung [05/2023]
Diese Anleitung richtet sich an alle, die sich für die Planung und Durchführung einer GPS-Schnitzeljagd interessieren. Hier folgt keine Step-by-Step Anleitung, wie bei den thematischen Geocaching-Sets, sondern es werden GPS-Grundlagen und weiterführendes Wissen vermittelt um eigenständig Geocaching mit Gruppen durchzuführen, z.B. für den Kindergeburtstag, Betriebsausflug, Jugendgruppe, Vereinsfeier … Das Tutorial steht im neu gestalteten Service-Bereich kostenlos zum Download bereit.
Garmin GPS-Handgeräte, Wearables und Software Android Smartphone Schulung Neue Tests & Tutorials
Saar/Pfalz Wandern
Erlebnisreiche Wandertouren im Saarland und in der Pfalz!
Pirmasens Ruhbank - Waldhaus Starkenbrunnen - Kanzelfels [03/2023]
Gersbach - Eichelsbacher Mühle - Hexenklamm [02/2023]
Burgruine Drachenfels - Burg Berwartstein [12/2022]
Große Runde Waldpark Schloss Karlsberg
Rundwanderung Saarland [05/2023]
~ 9.5 km |
~ 02:50 h |
~ 260 hm
Anspruch:
T119 Große Runde Waldpark Schloss Karlsberg
GPS-Geräte, Smartwatches und Outdoor-Phones im Test
Ziel: Für eure Ansprüche und Voraussetzungen das am besten geeignete Gerät zu finden.
Neueste Tests:
Garmin GPSmap 67: für wen eignet sich das teure Akku-Monster? [05/2023]
Der GPSmap 67 ist der Nachfolger der 66s/st/sr Reihe, d.h. die Magnetometer- und Barometer-Sensoren sind in allen Modellen verbaut. Vom ST wurde die vorinstallierte TopoActiveEuropa übernommen, vom SR der fest verbaute Lithium-Ionen-Akku sowie der hochpräzise 'Mehrfrequenz-Multi-GNSS-Empfänger'. Einen 67s/st gibt es demnach nicht, nur den 67i mit inReach-Satellitentechnologie. Bei den technischen Daten sticht die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit heraus.
Garmin GPSmap 65s mit Multi-Band GNSS Empfänger [07/2022]
Der 65 setzt die klassische 60/62/64 Tastengerät-Serie fort und kam seltsamerweise nach dem GPSmap 66 auf den Markt. Gehäuse, Display, Bedienoberfläche und (weitgehend) die Gerätesoftware stammen vom bereits 2010 erhältlichen GPSmap 62, alles also beim Alten;-) Fast, denn der 'Multi-Band GNSS Empfänger' macht den 65 zur neuen Referenz in Sachen Positions-Genauigkeit.
Sony Xperia 10 III im Outdoor-Einsatz [02/2022]
Nach 4 kompakten Sony Xperias stand ich beim Smartphone-Neukauf Ende 2021 nicht gerade vor der Qual der Wahl. Es sollte ein handliches Mittelklasse Android-Phone sein, das zumindest wassergeschützt ist. Und schon hier wird die Auswahl minimal ...
Garmin Fenix 6(s) Pro [07/2021]
Warum taucht eine Smartwatch bzw. Sportuhr unter den GPS-Geräten auf? Zum einen ist die 'Fenix 6 Pro' Basecamp kompatibel, d.h. die Uhr verhält sich in Bezug auf GPX-Tourenplanung und Navigation fast wie ein klassisches Outdoor-GPS-Gerät oder Edge-Radnavi. Mit letzteren kann man die Trainings- und Navigationsfunktionen am ehesten vergleichen. Doch die Fenix geht weiter, die wichtigste Anwendung dürfte wohl der integrierte optische Pulsmesser sein. Golfer, Läuferinnen oder Bergsportler werden gleichermaßen angesprochen, bei einigen MTB- oder Rennrad-SportlerInnen entdeckt man die Uhr sogar als Navi am Radlenker.
Garmin Edge 830 - MTB-Spezialist in Miniatur [12/2020]
Der Edge 830 ist im Prinzip ein 1030 in klitzeklein, aufgepeppt mit MTB-Zusatzfunktionen und dürfte primär in der trainingsambitionierten Mountainbike-Szene Anklang finden.