Start & Neues
Strecken bei Garmin
[Touren & Navigation | 02.09.2023]
Eine Strecke ist ein navigierfähiger Track. Garmin Outdoor-Handgeräte haben allerdings Probleme z.B. bei der Neuberechnung einer Komoot-Tour. Die gute alte Route in Kombination mit dem Track kann die Streckennavigation ersetzen.
Offroad Routen
[Routenplanung | 01.08.2023]
Eine Route besteht aus einer geordneten Abfolge von Wegpunkten und dient dazu, über spezifische Zwischenziele das Endziel zu erreichen. Im Falle einer Offroad-Route erfolgt die Navigation nicht entlang vorgegebener Straßen oder Wege, sondern mithilfe eines Peilungzeigers, der die Richtung und Entfernung zum nächsten Zwischenpunkt anzeigt.
Routenplanung mit dem Android Smartphone/Tablet (Locus Map 4)
[Routenplanung | 30.06.2023]
Der Routenplaner von Locus Map 4 ist sehr mächtig und kann durchaus mit einer vollständigen Karten- und Planungssoftware auf dem PC verglichen werden. Eine umfangreiche Einarbeitung sowie einiges an Übung ist erforderlich, um die Anwendung zu beherrschen. Die Planung kann auf Fernwanderungen, Radreisen, Overlandtouren (auch offline bzw. ohne mobiles Netz) mit dem Smartphone oder Tablet erfolgen.
GPS-Touren online erstellen!
Auf wegeundpunkte.de ist es möglich Ausflüge und Touren aller Art komfortabel zu planen und als GPX-Datei zu exportieren. Dies funktioniert online auf Google Maps oder OpenStreetMap und ohne Software bzw. Karten zu installieren. Interessant ist unser "Touren-Tool" vor allem für Wanderer, Radfahrer, Touristen, Outdoor-Fans oder Geocacher.
Outdoor GPS-Wissen
zum Wandern, Radfahren, Geocaching, Reisen, Reiten, Bergsport ...
Auswahl Themen / Tipps / Tutorials:
GPS-Touren und Navigation mit der Smartwatch (Wear OS) [05/2020]
Das Smartphone liefert die Abbiegeansagen und der Blick auf die Watch dient zur Kontrolle an Wegspinnen bzw. komplexeren Situationen.
Online-Seminar: Offroad Tourenplanung und Navigation mit Gaia GPS [01/2023]
Die Haupteinsatzgebiete von 'Gaia GPS' sind zum einen mehrtägige Rucksacktouren, zum anderen Abenteuerreisen im Geländewagen.
Die Vorbereitung erfolgt im Online-Planungstool: gaiagps.com/map ist durchaus so mächtig wie auf dem PC installierte Kartensoftware.
Bei der Navigation kommt das iPhone oder iPad zum Einsatz, alle Karten und GPS-Daten lassen sich auf den Speicher herunterladen, dies ist in Gebieten ohne mobiles Internet zwingend notwendig.
GPX-Datenübertragung Komoot-App > Garmin per USB-OTG-Kabel [10/2020]
Smartphones oder Tablets sind in der Lage den PC beim Download sowie bei der GPX-Datenübertragung zu ersetzen. Dazu kommt, dass immer mehr AnwenderInnen Apps wie Komoot zur Tourenplanung verwenden, bei der Navigation draußen allerdings auf einen Garmin setzen.
Garmin GPS-Handgeräte, Wearables und Software Android Smartphone Schulung Neue Tests & Tutorials
Saar/Pfalz Wandern
Erlebnisreiche Wandertouren im Saarland und in der Pfalz!
Kaiserslautern - Finsterbrunnertal (Pfälzer Waldpfad Etappe 1) [08/2023]
Taubental - Felsenkeller - Gengelsberg [07/2023]
Taubental - Walburgiskapelle Schloss Gutenbrunnen - Ruine Kloster Wörschweiler [06/2023]
Finsterbrunnertal - Karlstal - Johanniskreuz (Pfälzer Waldpfad Etappe 2)
Streckenwanderung Pfalz [08/2023]
~ 12 km |
~ 03:20 h |
~ 240 hm
Anspruch:
T124 Finsterbrunnertal - Karlstal -...
GPS-Geräte, Smartwatches und Outdoor-Phones im Test
Ziel: Für eure Ansprüche und Voraussetzungen das am besten geeignete Gerät zu finden.
Neueste Tests:
Garmin GPSmap 67: für wen eignet sich das teure Akku-Monster? [05/2023]
Der GPSmap 67 ist der Nachfolger der 66s/st/sr Reihe, d.h. die Magnetometer- und Barometer-Sensoren sind in allen Modellen verbaut. Vom ST wurde die vorinstallierte TopoActiveEuropa übernommen, vom SR der fest verbaute Lithium-Ionen-Akku sowie der hochpräzise 'Mehrfrequenz-Multi-GNSS-Empfänger'. Einen 67s/st gibt es demnach nicht, nur den 67i mit inReach-Satellitentechnologie. Bei den technischen Daten sticht die außergewöhnlich lange Akkulaufzeit heraus.
Garmin GPSmap 65s mit Multi-Band GNSS Empfänger [07/2022]
Der 65 setzt die klassische 60/62/64 Tastengerät-Serie fort und kam seltsamerweise nach dem GPSmap 66 auf den Markt. Gehäuse, Display, Bedienoberfläche und (weitgehend) die Gerätesoftware stammen vom bereits 2010 erhältlichen GPSmap 62, alles also beim Alten;-) Fast, denn der 'Multi-Band GNSS Empfänger' macht den 65 zur neuen Referenz in Sachen Positions-Genauigkeit.
Sony Xperia 10 III im Outdoor-Einsatz [02/2022]
Nach 4 kompakten Sony Xperias stand ich beim Smartphone-Neukauf Ende 2021 nicht gerade vor der Qual der Wahl. Es sollte ein handliches Mittelklasse Android-Phone sein, das zumindest wassergeschützt ist. Und schon hier wird die Auswahl minimal ...
Garmin Fenix 6(s) Pro [07/2021]
Warum taucht eine Smartwatch bzw. Sportuhr unter den GPS-Geräten auf? Zum einen ist die 'Fenix 6 Pro' Basecamp kompatibel, d.h. die Uhr verhält sich in Bezug auf GPX-Tourenplanung und Navigation fast wie ein klassisches Outdoor-GPS-Gerät oder Edge-Radnavi. Mit letzteren kann man die Trainings- und Navigationsfunktionen am ehesten vergleichen. Doch die Fenix geht weiter, die wichtigste Anwendung dürfte wohl der integrierte optische Pulsmesser sein. Golfer, Läuferinnen oder Bergsportler werden gleichermaßen angesprochen, bei einigen MTB- oder Rennrad-SportlerInnen entdeckt man die Uhr sogar als Navi am Radlenker.