wegeundpunkte.de

Start & News

GPS-Touren online erstellen!

Auf wegeundpunkte.de ist es möglich Ausflüge und Touren aller Art komfortabel zu planen und als GPX-Datei zu exportieren. Dies funktioniert online auf Google Maps oder OpenStreetMap und ohne Software bzw. Karten zu installieren. Interessant ist unser "Touren-Tool" vor allem für Wanderer, Radfahrer, Touristen, Outdoor-Fans oder Geocacher.

GPS-Touren online erstellen

GPSmap 67 und eTrex SE
GPSmap 67 und eTrex SE

Neue Garmin Outdoor-GPS-Geräte: GPSmap 67 Serie + eTrex SE

[News vom 14.03.2023]

Garmin hat eine neue Produktlinie von GPS-Handgeräten vorgestellt, die speziell für Outdoor- und Wandertouren entwickelt wurden. Die GPSmap 67 Serie zeichnet sich durch einen Multi-Frequenz-Empfang aus, der eine noch präzisere Positionsbestimmung als das Vorgängermodell ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine längere Laufzeit, während der GPSMAP 67i zusätzlich mit der inReach-Satellitentechnologie ausgestattet ist. Die ärgerliche Tendenz zum fest verbauten Akku setzt sich beim 67(i) fort.
Primär für Geocaching und lange Wanderungen ist der (eTrex 10 Nachfolger?) eTrex SE gedacht. Mit seinem monochromen 2,2-Zoll-Display ist es bei Sonnenlicht gut ablesbar und hat eine extrem lange Laufzeit sowie (juchuu) wechselbare AA-Akkus/Batterien. Das Gerät kommt ohne Karte aus, hat aber einen digitalen Kompass an Bord und wird komplett über seitliche Tasten bedient.
Während das GPSmap 67 nur ein Hardware-Update darstellt, lässt der neue eTrex durch seine Fokussierung auf Akkulaufzeit, Ablesbarkeit und GPS-Grundfunktionen aufhorchen. Bedauerlicherweise ist der langersehnte Nachfolger des beliebten Oregon 700 nicht Teil der neuen Produktreihe von Garmin. Es scheint, dass Touchscreens bei Hiking-Geräten von Garmin nicht mehr im Fokus stehen.

Beide Modelle werden mit Smartphone-Konnektivität (Garmin Explore App, Live Geocaching) beworben. Hier zeigt sich aber auch die Krux an dem GPS-Handgeräte-System: Warum sollte ich, neben dem Smartphone, ein weiteres Gerät mitnehmen, wenn dies nicht unbedingt notwendig ist? Ganz klar: beim Backpacking bzw. mehrtägigen Touren gehört ein robuster und ausdauernder Garmin mit auf Tour, gerne auch als Offline-Ergänzung zum Smartphone. Bei Aktivitäten, bei denen ein Handgerät eher stört, z.B. Nordic Walking oder Bergsport, ist eine Smartwatch meist die bessere Navi-Wahl. Beim eTrex SE bleibt der Einsatz im Event-Bereich (Geocaching Kindergeburtstag bis Betriebsausflug). Hierzu sind meist viele GPS-Geräte notwendig, welche die Peilung (Luftlinie) beherrschen und einfach zu bedienen sind. Hier sind die guten alten Touchscreen Dakotas immer noch top, ich bin gespannt, wie die manuelle Koordinateneingabe beim neuen eTrex klappt, der eTrex 10 war hier per Joystick eher schwierig zu bedienen.

Aktuelle Inhalte Navi News Übersicht

Navigation-Tutorials ergänzt mit Erklärvideo-Animationen

[GPS-Wissen | 10.03.2023]

Schulungen und Tutorials werden jetzt durch animierte Visualisierungen ergänzt. Den Anfang macht eine Erklärvideo-Animation zum Thema 'Trilateration und Abschirmung der GPS-Satelliten in einem Tal'.

Trilateration Animation GPS

Fernwanderungen: Karten- und GPS-Service

[Service | 21.02.2023]

Bei einer mehrtägigen oder sogar wochenlangen Backpacking-Tour gelten besondere Anforderungen an die digitale Navigationsausrüstung, die ein Smartphone allein nicht leisten kann.

mehr zum Karten- und GPS-Service

Online-Seminar: Offroad Tourenplanung und Navigation mit Gaia GPS

[GPS-Wissen | 14.01.2023]

Die Haupteinsatzgebiete von 'Gaia GPS' sind zum einen mehrtägige Rucksacktouren, zum anderen Abenteuerreisen im Geländewagen. Die Vorbereitung erfolgt im Online-Planungstool: gaiagps.com/map ist durchaus so mächtig wie auf dem PC installierte Kartensoftware. Bei der Navigation kommt das iPhone oder iPad zum Einsatz, alle Karten und GPS-Daten lassen sich auf den Speicher herunterladen, dies ist in Gebieten ohne mobiles Internet zwingend notwendig.

mehr zur Gaia GPS Schulung

Outdoor GPS-Wissen

zum Wandern, Radfahren, Geocaching, Reisen, Reiten, Bergsport ...

Auswahl Themen / Tipps / Tutorials:

Kompass beim Garmin (Peilen und Los)Kompass beim Garmin (Peilen und Los) [08/2020]
Wie beim klassischen Marschkompass, lassen sich auch bei Garmin-Outdoor-Geräten mit elektronischem Kompass Landmarken anpeilen und den Azimut zu diesem Punkt ermitteln.

GPS-Touren und Navigation mit der Smartwatch (Wear OS)GPS-Touren und Navigation mit der Smartwatch (Wear OS) [05/2020]
Das Smartphone liefert die Abbiegeansagen und der Blick auf die Watch dient zur Kontrolle an Wegspinnen bzw. komplexeren Situationen.

GPX-Datenübertragung Komoot-App > Garmin per USB-OTG-KabelGPX-Datenübertragung Komoot-App > Garmin per USB-OTG-Kabel [10/2020]
Smartphones oder Tablets sind in der Lage den PC beim Download sowie bei der GPX-Datenübertragung zu ersetzen. Dazu kommt, dass immer mehr AnwenderInnen Apps wie Komoot zur Tourenplanung verwenden, bei der Navigation draußen allerdings auf einen Garmin setzen.

Garmin GPS-Handgeräte, Wearables und Software Android Smartphone Schulung Neue Tests & Tutorials

Kanzelfels bei Pirmasens
Kanzelfels bei Pirmasens

Pirmasens Ruhbank - Waldhaus Starkenbrunnen - Kanzelfels


Rundwanderung Pfalz [03/2023]
~ 4.5 km | ~ 01:15 h | ~ 130 hm
Anspruch: 5/10}

T118 Pirmasens Ruhbank - Waldhaus...

GPS-Geräte, Smartwatches und Outdoor-Phones im Test

Ziel: Für eure Ansprüche und Voraussetzungen das am besten geeignete Gerät zu finden.

Neueste Tests:

Kompass beim Garmin (Peilen und Los)Garmin GPSmap 65s mit Multi-Band GNSS Empfänger [07/2022]
Der 65 setzt die klassische 60/62/64 Tastengerät-Serie fort und kam seltsamerweise nach dem GPSmap 66 auf den Markt. Gehäuse, Display, Bedienoberfläche und (weitgehend) die Gerätesoftware stammen vom bereits 2010 erhältlichen GPSmap 62, alles also beim Alten;-) Fast, denn der 'Multi-Band GNSS Empfänger' macht den 65 zur neuen Referenz in Sachen Positions-Genauigkeit.

GPS-Touren und Navigation mit der Smartwatch (Wear OS)Sony Xperia 10 III im Outdoor-Einsatz [02/2022]
Nach 4 kompakten Sony Xperias stand ich beim Smartphone-Neukauf Ende 2021 nicht gerade vor der Qual der Wahl. Es sollte ein handliches Mittelklasse Android-Phone sein, das zumindest wassergeschützt ist. Und schon hier wird die Auswahl minimal ...

GPX-Datenübertragung Komoot-App > Garmin per USB-OTG-KabelGarmin Fenix 6(s) Pro [07/2021]
Warum taucht eine Smartwatch bzw. Sportuhr unter den GPS-Geräten auf? Zum einen ist die 'Fenix 6 Pro' Basecamp kompatibel, d.h. die Uhr verhält sich in Bezug auf GPX-Tourenplanung und Navigation fast wie ein klassisches Outdoor-GPS-Gerät oder Edge-Radnavi. Mit letzteren kann man die Trainings- und Navigationsfunktionen am ehesten vergleichen. Doch die Fenix geht weiter, die wichtigste Anwendung dürfte wohl der integrierte optische Pulsmesser sein. Golfer, Läuferinnen oder Bergsportler werden gleichermaßen angesprochen, bei einigen MTB- oder Rennrad-SportlerInnen entdeckt man die Uhr sogar als Navi am Radlenker.

Garmin Edge 830 - MTB-Spezialist in Miniatur [12/2020]
Der Edge 830 ist im Prinzip ein 1030 in klitzeklein, aufgepeppt mit MTB-Zusatzfunktionen und dürfte primär in der trainingsambitionierten Mountainbike-Szene Anklang finden.

Garmin Edge 1030 im Test und Vergleich [08/2020]
Garmins Radnavi-Flaggschiff ist in vielerlei Hinsicht ein tolles GPS- und Trainingsgerät geworden. Einige Details hinterlassen allerdings einen leicht bitteren Beigeschmack.

GPS-Geräte Tipps