Locus Map News

Locus Map 3 Classic (Pro) wird Anfang 2026 eingestellt
[08.07.2025]
Die multifunktionale Karten- und Navigationsanwendung Locus Map 3 Classic, ursprünglich im Jahr 2010 als Locus Map Pro vom tschechischen Entwickler Jiří Mlavec ins Leben gerufen, wird im Frühjahr 2026 eingestellt. Dies bedeutet das Ende des offiziellen Supports und der weiteren Entwicklung. Das Entwicklerteam richtet seinen Fokus künftig vollständig auf die modernere Version: Locus Map 4.
Interne Funktionen wie der Routenplaner oder die Bibliothek entwickelten sich in Locus Map 4 zunehmend unabhängig von der 3er-Version. Die Einstellung der Classic-Variante war daher letztlich nur eine Frage der Zeit. Das Abo-Modell von Locus Map 4 wurde in der Community bereits mehrfach kritisch diskutiert. Für viele Nutzer bieten die Cloud-Bibliothek, der Online-Routenplaner sowie die vereinfachte Installation von Offline-Karten keinen echten Mehrwert gegenüber der Classic-Version, die für eine einmalige Zahlung von 10,- EUR erhältlich ist.
Die Entscheidung ist dennoch nachvollziehbar – ein Entwicklerteam und insbesondere cloudbasierte Dienste lassen sich auf Dauer nicht durch Einmalzahlungen finanzieren.
Auf Android-Geräten, deren Systemversionen zum Zeitpunkt der Einstellung aktuell sind, dürfte die App jedoch weiterhin funktionieren – notfalls über eine APK-Datei, die voraussichtlich im öffentlichen Archiv des Herstellers bereitgestellt wird. Ich selbst – ebenso wie die Tutorials und Videokurse auf wegeundpunkte.de – setze jetzt voll auf die 4er Version. Das Abo von Locus Map 4 kann übrigens auch monatlich abgeschlossen werden; viele Funktionen sind auch kostenfrei nutzbar – dann allerdings mit Werbung.
(Quelle: u.a. Locus Map Blog)