Android GPS Schulung
Routing / Navigation
Eine automatische Routenberechnung, wie man sie vom Navi im PKW kennt ist auch für Radfahrer und Fußgänger möglich.
Man muss dabei unterscheiden, ob nur eine Route berechnet wird oder zusätzlich eine Navigation evtl. mit Sprachansagen gestartet wird. Man sollte auch wissen, ob diese Routen-Berechnung nur online oder auch offline, also ohne mobile Internetverbindung möglich ist.
Wichtig ist auch zu erkennen für welchen Zweck eine solche Navigation der Peilung/Navigation per Luftlinie vorzuziehen ist.
Immer wenn man auf vorhanden Wegen/Straßen bleibt z.B. PKW, Rennrad, Fußgänger in der Stadt ist ein automatisches Routing sicher komfortabler. In Bereichen, die sich auch offroad abspielen (z.B. Geocaching), sollte man auf die zuverlässige, auch offline und ohne Internetverbindung funktionierende Navigation per Luftlinie zurückgreifen.
Auch im Zweifelsfalle oder wenn seltsame Umwege berechnet werden sollte man auf Luftlinie schalten.
Routenberechnung für Fußgänger und Wanderer
Routenberechnung/Navigation für Radfahrer

nächstes:
Android-GPS-Lehrgang beim ADFC Karlsruhe
Alle Kapitel (GPS + Android)
Wie funktioniert GPS? | Was ist A-GPS? Welche GPS-Einstellungen muss ich vornehmen? | Die kongeniale Kombi GPS und mobiles Internet | Was ist Android? | Mobiles Internet: Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Datenvolumen | Welche Android-Geräte sind geeignet? | Smartphone und Rad | Akkulaufzeit: Probleme und Tipps | Geographische Koordinaten | POI/Wegpunkt | Route | Track | Die GPS-App 'Locus Map Pro' | Daten Download und Übertragung | Digitale Karten | Digitaler Kompass beim Android Smartphone | Zielführung per Luftlinie (Peilung) | Routing / Navigation | Android-GPS-Lehrgang beim ADFC Karlsruhe |