wegeundpunkte.de

Videotutorials / Animationen

LiDAR-Karten

LiDAR-Karten – Teil 1: Grundlagen

LiDAR-Karten . 07.58 (Min.Sek) . 29.06.2025 . VID-C12-78

In der Heimatforschung wird die LiDAR-Technologie genutzt, um historische Landschaften zu kartieren und verborgene Strukturen wie alte Wege oder Siedlungsreste zu identifizieren, die im Gelände schwer erkennbar sind.

Video ansehen

LiDAR-Karten – Teil 2: GeoTIFF als digitales Geländemodell

LiDAR-Karten . 17.53 (Min.Sek) . 27.10.2025 . VID-C12-82

Im zweiten Teil der Video-Tutorial-Reihe 'LiDAR-Karten' geht es um detaillierte digitale Geländemodelle als georeferenzierte Bilddatei bzw. GeoTIFF. Das Video zeigt die wichtigsten Grundlagen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in QGIS, um die Open-Data-Rohdaten per Hillshading aufzubereiten.

Video ansehen

LiDAR-Karten – Teil 3: DGM1 als XYZ-Textdatei

LiDAR-Karten . 11.24 (Min.Sek) . 31.10.2025 . VID-C12-81

Im 3. Teil der Video-Tutorial-Reihe 'LiDAR-Karten' wird gezeigt, wie XYZ-Textdateien in QGIS importiert und per Hillshade + Farb-Darstellung über einer OSM-Basiskarte visualisiert werden können.

Video ansehen