Locus Map 3/4 Funktionen: Sensoren / Kopplung
↑
Kopplung und Navigation mit Wear OS Smartwatches
Das 'Wear OS Betriebssystem' wurde von Google für Smartwatches bzw. Wearables entwickelt und ist kompatibel mit Android-Smartphones sowie iPhones. Die 'Wear OS Smartwatches' sind eine Ergänzung zum Smartphone und ohne Bluetooth-Kopplung mit diesem nur sehr eingeschränkt nutzbar. Neben den üblichen Funktionen wie Tagesplanung, Benachrichtigungen, Fitness-Aufzeichnungen oder Musik-Player ermöglichen externe Apps wie Komoot oder 'Locus Map Watch' eine Navigation am Handgelenk. 'Mobvoi Ticwatches' oder 'Samsung Galaxy 4 Watches' unterscheiden sich sehr von den Garmin-Multisportwatches wie der Fenix 6 pro/7. Die 'Locus Map App für Garmin' dient z.B. nur zur Übertragung von GPX-Daten (Tracks, Wegpunkte). Peilung, Navigation sowie Kartendarstellung erfolgt autark auf der Garmin-Watch. Die 'Locus Map Watch App' für Wear OS erzeugt hingegen einen Second-Screen, d.h. es wird die gerade aktive Karte der Android-App dargestellt, auch die Routenberechnung (sowie sogar GPS-Position und Kompass-Richtung) erfolgt auf dem Smartphone.