wegeundpunkte.de

Locus Map: Touren / Tracks

Karten   Wegpunkte / POIs   Routen / Routing   Touren / Tracks   Geocaching   Sensoren / Kopplung  

Höhenprofil für Tracks   Navigation entlang eines Tracks   Track auf Karte anzeigen   Track umkehren   Tracks als .gpx importieren   Tracks als GPX exportieren   Tracks aufzeichnen   Variable Tracklinienbreite  

Höhenprofil für Tracks

Aufgezeichnete Tracks beinhalten zu jeden Koordinaten eine Höhenangabe. Hiermit lassen sich Höhenmeter/Steigung, max. und min. Meereshöhe ermittelt sowie ein Höhenprofil plotten. Da die wenigsten Smartphones einen barometrischen Höhenmesser an Bord haben, sind die per GPS ermittelten Höhen (selbst bei guter Satelliten-Konstellation auf ca. 20 m) ungenau und die Ungenauigkeiten summieren sich bei den Höhenmetern. Beim Erstellen von Routen auf digitalen Karten muss man beachten, dass ohne ein digitales Höhenmodell kein Höhenprofil generiert werden kann. Bei Tracks aus externen Quellen (Community, Tourenportal) fehlen diese Höhenangaben öfters.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0) | Locus Map 4 (Premium Gold Abo)
Menü > Tracks- & Routen-Manager > Ordner wählen > auf Track-Name tippen (nicht auf Auge oder Karte) > Diagramm/Höhenprofil

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0) | Locus Map 4 (Premium Gold Abo)
Menü > Tracks- und Routen-Manager > Ordner wählen > auf Track-Name tippen (nicht auf Auge oder Karte) > > Navigation

siehe auch GPS-Touren mit dem Android-Smartphone

Track auf Karte anzeigen

Die einfachste Möglichkeit eine Tour abzulaufen: den Track auf der Karte anzeigen lassen und sich dann ohne Abbiegehinweise oder Peilungszeiger nur an der Spur zu orientieren. Vorteil vor allem beim Wandern: du kannst dir mehrere Tracks gleichzeitig anzeigen lassen, z.B Alternativen bei Fernwanderwegen.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0) | Locus Map 4 (Premium Gold Abo)
Menü > Tracks- & Routen-Manager > Ordner wählen > Auge neben Track aktivieren

siehe auch GPS-Touren mit dem Android-Smartphone

Track umkehren

Jeder Track hat eine Richtung (Start > Ziel), entweder die in der er aufgezeichnet wurde oder die Richtung in der er geplant wurde. Normalerweise wird die Track-Richtung bei einer Navigation mit Abbiege-Pfeilen angezeigt, bei einer Zielführung anhand eines Zeigers. Achtung: Onroad-Tracks bzw. Routen auf Straßen mit Navigationsanweisungen lassen sich nicht einfach umkehren! Selbst bei Wanderungen kann das Umkehren der Richtung eine Änderung des Schwierigkeitsgrad bewirken. Auch Radtouren z.B. MTB-Tracks sind in manchen Fällen nur in einer Richtung fahrbar.

Locus Map 3 Classic / Pro ( getestete Version ) | Locus Map 4 (Premium Gold Abo)
Track-Detail Ansicht > u.r. > Kopie erstellen > erweiterte Einstellungen: Routenrichtuing umkehren > erstellen
oder Track-Detail Ansicht > > Navigation: zurück navigieren (nur offroad) oder Zielführung: zurück führen
Achtung: Nur für die Offroad Nutzung bzw. Zielführung, Navigationsanweisungen können nicht ohne weiteres umgekehrt werden

Tracks als .gpx importieren

Der GPX-Import ist eine Funktion, die jede Outdoor-GPS-App beherrschen sollte. Im Internet stehen unzählige Touren/Tracks und auch POIs/Wegpunkte im GPX-Format zum Download bereit. Meistens können die GPX-Tracks direkt mit der GPS-App geöffnet werden. In manchen Fällen muss man sie allerdings erst aufs Smartphone herunterladen und dann vom Download-Ordner aus öffnen. Auch innerhalb der GPS-Apps gibt es Import-Funktionen, mit Locus Map Pro ist es z.B. möglich direkt auf Dropbox oder die Google Drive Cloud zuzugreifen.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0)
Menü > weitere Funktionen > Importieren > Lokale Dateien, Google Drive oder Dropbox durchsuchen > GPX-Track/Wegpunkt auswählen > Ordner auswählen (muss vorher evtl. erstellt werden) > importieren

Tracks als GPX exportieren

Um einen Track anderen Systemen, Apps, GPS-Geräten, Online-Communities oder auch Usern verfügbar zu machen, sollte dieser als GPX-Datei exportiert werden. Das GPS Exchange Format kann von jeder (ernstzunehmenden) GPS-App oder PC-Kartensoftware importiert werden. Auf dem Android-Smartphone ist ein File-Manager wie Solid Explorer sinnvoll um die exportierten Dateien zu kopieren und zu transferieren. Oft wird der Export auch mit dem Teilen kombiniert, d.h. die Tour kann per WhatsApp/Threema-Messenger oder Mail-App anderen Usern gesendet werden.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0)
Menü > Tracks- & Routen-Manager > Ordner wählen > auf Track-Name tippen (nicht auf Auge oder Karte) > > Export
Export-Typ: GPX, Export-Pfad/Ordner festlegen > Export
(optional Parameter: teile exportierte Daten > Email-Anhang, Whatsapp-Datei, Threema)

siehe auch Was ist GPX?

Tracks aufzeichnen

Wie die Brotkrümel bei Hänsel und Gretel werden deine Koordinaten/Positionen in bestimmten zeitlichen oder räumlichen Abständen aufgezeichnet. Hierbei entsteht der Track, also die Spur die du hinterlässt. Den Track kannst du zurückfahren, als .gpx-Datei exportieren, archivieren und visualisieren bzw. analysieren.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0)
1. Track-Aufzeichnung starten:
Menü > Trackaufzeichnung > Aufzeichnungsprofil wählen (Gehen, Radfahren ...) >

2. Track abspeichern
> > Name geben, Ordner auswählen > speichern

Locus Map 4 (07/2022 getestete Version 4.11.0 Premium Gold)
1. Track-Aufzeichnung starten:
Menü > Trackaufzeichnung > Aufzeichnungsprofil wählen (Gehen, Radfahren ...) >

2. Track abspeichern
> > Name geben, Ordner auswählen > speichern

Variable Tracklinienbreite

Dieses Feature wird bei Garmin-Geräten bis heute vermisst. Dabei vereinfacht eine angepasste Trackbreite und Farbe, gerade bei schwachem Display, das Nachfahren einer Tour.

Locus Map 3 Classic / Pro (07/2022 getestete Version 3.62.0)
Menü > Tracks- & Routen-Manager > Ordner wählen > auf Track-Name tippen (nicht auf Auge oder Karte) > Kartenstil > Ordnerstil deaktivieren, Breite +- > speichern

Neues

[Karten | 23.09.2023]
Projektstart "Historische Karten"

[Touren & Navigation | 02.09.2023]
Strecken bei Garmin

[Routenplanung | 01.08.2023]
Offroad Routen

[Wegpunkte/POIs | 12.07.2023]
POI Saarland: Gallo-römischer Felsenkeller

Thema Outdoor-Apps

[Outdoor-Apps | 05.05.2022]
GPS-Apps zur Tourenplanung und Navigation aktualisiert

Locus Map GPS-Kurs
[Android-Smartphones]

Locus Map GPS-Kurs Android-Smartphones
GPS-Gerät leihen