wegeundpunkte.de

Outdoor-Apps

PeakFinder

[13] PeakFinder

Die spitzen 'Augmented Reality App' eignet sich nicht nur fürs Hochgebirge und erkennt (auch offline) über 850000 Berge und Hügel. Per 360 Grad AR-Panoramadarstellung lässt sich deine Live-GPS-Position mit dem Kamerabild überlagern. Ist der Berggipfel identifiziert, kannst du diesen auswählen und mit einer Navigations-App (wie Locus Map oder OsmAnd) eine Zielführung zu diesem Punkt starten. Die Bergerkennung, inkl. Sonnen- und Mondbahn, funktioniert aber von jedem Punkt aus. Dies ist interessant um ein Sonnenuntergang-Fotoshooting vor einem bestimmten Bergmotiv zu planen!

Android | iPhone |

Apps Übersicht

Neues

[Wegpunkte/POIs | 16.01.2025]
POI Saarland: Grenzstein des Saargebiets bei Kirrberg

[GPS-Wissen | 03.01.2025]
GPS- und GIS-Dateiformate

[GPS-Wissen | 23.12.2024]
Verwaltung von GPX-Wegpunkten

[GPS-Wissen | 19.12.2024]
Wegpunkte markieren

Thema Outdoor-Apps

[Outdoor-Apps | 17.05.2024]
Android-GPS-Apps (3 Paradebeispiele)

GPS-Gerät leihen