Garmin Outdoor GPS
Garmin GPSMap 60 CSx
Der Outdoor-Klassiker schlechthin, wir kennen niemand der mit dem Gerät nicht zufrieden ist. Leider hat Garmin die Produktion eingestellt. Ob das Nachfolgemodell GPSmap 62s einen ähnlich guten Ruf erlangt wird sich erst in einigen Jahren zeigen.
[ANMERKUNG 10/2016: Dieser 'GPS-Dino' wurde in Punkto Genauigkeit und Zuverlässigkeit nie wieder erreicht. Dennoch raten wir GPS-Einsteigern vom Gebrauchtkauf ab, denn Software, Speicher und Kartendarstellung sind nicht mehr auf dem Stand der Zeit.]
[ANMERKUNG 07/2022: Der legendäre GPSMap 60 CSx ist immer noch erstaunlich häufig im Einsatz. Erst 2021 erreichte der 'Multi-Band GNSS Chip' des GPSmap 65s eine Positions-Genauigkeit, die dem 'SirfStar III Chip' wirklich überlegen ist.]
Geräte-Typ: | Garmin Outdoor-GPS [Vintage] / Allrounder / Handgerät / Tastengerät |
Markteinführung: | Q1 2006 |
Preis: | ca. 150,- Euro (Gebrauchtpreis) |
Gewicht: | 213 g |
Abmessungen: | 6.1 x 15.5 x 3.3 cm (BxHxT) |
Display: |
2.7 Zoll |
3.8 x 5.6 cm,
160 x 240 Pixel (BxH) graphisches hintergrundbeleuchtetes 256-Farb-TFT-Display |
Speicher und Funktionen
Interner Speicher: 0 MB |
MicroSD Slot
Betriebsdauer: max. 18 h (Herstellerangabe) | ca. 7 - 9 h (realistischer Wert, variiert nach Nutzungsintensität/Beleuchtung)
Akku wechselbar |
Akkus im Gerät laden
Wegpunkte: 1000 |
Routen: 50
Tracks: 20 [Punkte pro Track: 500, Punkte aktive Trackaufzeichnung: 10000]
Akkuwechsel | |
Akku int. laden | |
MicroSD Slot | |
GPX kopierbar | |
Elekt. Kompass | |
Barom. Höhenmesser | |
Kamera | |
Rasterkarten | |
Papierlos Geocaching |
Luftlinienrouting / Peilung | |
Punkt zu Punkt (offroad Route) | |
Strecken | |
Benutzerprofile | |
Connect IQ (Komoot) | |
Explore App (Bluetooth) | |
Herz- und Trittfrequenz (Sensor koppeln) | |
Herzfrequenzmessung (Sensor integriert) |
Eignung und Bewertung
Bedienbarkeit/Handling
Menüführung
Dank beschrifteter, vorne liegender Tasten leichter zu bedienen als die Modelle der kompakteren eTrex-Serie.
Display Größe
Ablesbarkeit
Gut ablesbares allerdings in Relation zur Gerätegröße kleines Display.
GPS-Empfang/Genauigkeit
Unerreichte Empfangsqualität.
Handlichkeit (Größe/Form/Gewicht):
Outdoor-Tauglichkeit (Robustheit)
Verarbeitung
Das robusteste GPS-Gerät, für den Outdoor-Einsatz optimal.
Funktionen/Zubehör
Wir raten zum Kauf einer Fahrradhalterung von Touratech. Verfügt zusätzlich über den Anschluss für eine externe Antenne sowie eine serielle Schnittstelle.
Eignung:
Wandern | |
Expeditionen | |
Geocaching | |
Tourenrad | |
Mountainbike | |
Rennrad | |
Fitness/Training |
Kartenmaterial
Vorinstallierte Detail-Karten
Satelliten-/Rasterkarten tauglich
Nur für Garmin-kompatible Vektorkarten ausgelegt. Keine Rasterkarten (z.B. MagicMaps) übertragbar. Weltweit kostenfreies OpenStreetMap Kartenmaterial verfügbar. Bei aktueller Gerätesoftware bis zu 4 GB MicroSD-Speicher nutzbar.
Hinweis:
Alle Bewertungen sind das Resultat aus eigener Erfahrung sowie aus unseren GPS-Kursen.
Die technischen Werte beziehen sich auf Angaben des Herstellers.