Garmin Fitness/Sport GPS

Garmin Edge 705
Bei dem von der Presse viel gelobten Edge 705 handelt es sich genau genommen um kein Outdoor-GPS-Gerät, sondern um einen GPS-fähigen Fahrradcomputer. Lässt man die Trainingsfunktionen mal außen vor ist der Edge 705 ein fürs Fahrrad optimiertes GPS-Gerät.
Geräte-Typ: Garmin Sport und Fitness / Radnavi / Trainingsgerät am Lenker / Tastengerät
Markteinführung:
Q1 2008
Preis: ca. 100,- Euro (Gebrauchtpreis)
Gewicht: 104 g
Abmessungen: 5.1 x 10.9 x 2.5 cm (BxHxT)
Display: 2.2 Zoll | 3.48 x 4.36 cm, 176 x 220 Pixel (BxH)
Dieses GPS-Gerät kannst du mieten
(Kostenlose Beratung unter Tel. 06337 2260447)
Speicher und Funktionen
Interner Speicher: 485 MB |
MicroSD Slot
Betriebsdauer: max. 15 h (Herstellerangabe) | ca. 6 - 8 h (realistischer Wert, variiert nach Nutzungsintensität/Beleuchtung)
Akku wechselbar |
Akkus im Gerät laden
Elektronischer Kompass
Barometrischer Höhenmesser
Kamera
Benutzerprofile
Herz- und Trittfrequenzmessung (mit Sensor koppelbar):
Wegpunkte: 100 |
Routen: 50
Tracks: 10 [Punkte pro Track: 1300, Punkte aktive Trackaufzeichnung: 16000]
GPX direkt aufs Gerät kopierbar
Drahtlose Datenübertragung
Explore App (GPX per Bluetooth)
Komoot App (Connect IQ)
automatisches Routing
papierlos Geocaching
Eignung und Bewertung
Bedienbarkeit/Handling
Menüführung
Die Menüführung ist leider komplizierter als notwendig und nicht immer logisch.
Display Größe
Ablesbarkeit
Auch bei Sonnenlicht sehr gute Ablesbarkeit.
GPS-Empfang/Genauigkeit
Top Empfang.
Handlichkeit (Größe/Form/Gewicht):
Outdoor-Tauglichkeit (Robustheit)
Verarbeitung
Kein Handschmeichler, da für die Fahrradhalterung geschaffen. Allerdings ist der Edge aufgrund des geringen Gewichts auch gut in der Hand zu halten.
Funktionen/Zubehör
Umfangreiche Trainingsfunktionen (Herzfrequenz, Trittfrequenz) erfordern eine intensive Einarbeitung.
Eignung:
Wandern
Expeditionen
Geocaching
Tourenrad
Mountainbike
Rennrad
Fitness/Training
Kartenmaterial
Vorinstallierte Detail-Karten
Satelliten-/Rasterkarten tauglich
Der Edge ist mit der vorinstallierten Basiskarte nicht sinnvoll zu nutzen! Wer als Rennradfahrer auf dem Straßennetz unterwegs ist sollte den routingfähigen "Garmin City Navigator" erwerben oder das freie OpenStreetMap Kartenmaterial testen. Rasterkarten können nicht übertragen werden.
Hinweis:
Alle Bewertungen sind das Resultat aus eigener Erfahrung sowie aus unseren GPS-Kursen.
Die technischen Werte beziehen sich auf Angaben des Herstellers.