wegeundpunkte.de

Garmin Outdoor GPS

Garmin GPSmap  64s

Garmin GPSmap 64s

Der 64s stellt ein Hardware-Update des schon 2010 eingeführten 62s dar und bietet glücklicherweise wenig Neues: Der interne Speicher wurde mehr als verdoppelt, zudem ist es jetzt möglich (dafür geeignete) Akkus direkt im Gerät zu laden. Das russische GLONASS lässt sich nutzen, allerdings nur in Kombination mit dem US-amerikanischen NAVSTAR GPS.

Der beliebte Allrounder ist nicht perfekt aber in der robusten Tastengerät-Klasse ohne echte Konkurrenz. Technisch ticken die Uhren in der Garmin-Welt langsamer als bei den Smartphones. So hat man, abseits von Fitness-Tracking und Internet-Konnektivität, mit dem Outdoor-Klassiker über Jahre hinweg einen zuverlässigen Begleiter.

Geräte-Typ: Garmin Outdoor-GPS / Allrounder / Handgerät / Tastengerät
Markteinführung: Q1 2014
Preis: ca. 180,- Euro (Gebrauchtpreis)
Gewicht: 260 g
Abmessungen: 6.1 x 16 x 3.6 cm (BxHxT)
Display: 2.6 Zoll | 3.6 x 5.5 cm, 160 x 240 Pixel (BxH)
Transflektiv, 65.000 Farben, TFT

Speicher und Funktionen

Interner Speicher: 4000 MB | MicroSD Slot

Betriebsdauer: max. 16 h (Herstellerangabe) | ca. 6 - 8 h (realistischer Wert, variiert nach Nutzungsintensität/Beleuchtung)
Akku wechselbar | Akkus im Gerät laden

Wegpunkte: 5000 | Routen: 200
Tracks: 200 [Punkte pro Track: 10000, Punkte aktive Trackaufzeichnung: 10000]

Akkuwechsel
Akku int. laden
MicroSD Slot
GPX kopierbar
Elekt. Kompass
Barom. Höhenmesser
Kamera
Rasterkarten
Papierlos Geocaching
Luftlinienrouting / Peilung
Punkt zu Punkt (offroad Route)
Strecken
Benutzerprofile
Connect IQ (Komoot)
Explore App (Bluetooth)
Herz- und Trittfrequenz (Sensor koppeln)
Herzfrequenzmessung (Sensor integriert)

Eignung und Bewertung

Bedienbarkeit/Handling
Menüführung

Display Größe
Ablesbarkeit
Wenn man die Darstellungsqualität von Smartphones gewohnt ist, erscheint das Display winzig. Die Ablesbarkeit ist ok aber kein Vorteil gegenüber den aktuellen Touchscreen-Modellen.

GPS-Empfang/Genauigkeit
Bei den aktuellen Geräten ist der 64s DIE Referenz in Sachen Genauigkeit und schneller Positionsbestimmung, durch die Kombi GPS & GLONASS sowie Quad-Helix-Antenne auch unter ungünstigen Bedingungen.

Handlichkeit (Größe/Form/Gewicht):
Outdoor-Tauglichkeit (Robustheit)
Verarbeitung
Wie bei den GPSmap-Vorgängermodellen gilt: robust, groß und schwer, liegt aber (aufgrund der Gummierung und des klassischen, schmalen Designs) sehr gut in der Hand. DAS Winter- und Bergsport-Gerät, da mit Handschuhen gut zu bedienen, empfehlenswert auch für Reiter.

Funktionen/Zubehör/Software

Eignung:

Wandern
Expeditionen
Geocaching
Tourenrad
Mountainbike
Rennrad
Fitness/Training

Kartenmaterial

Vorinstallierte Detail-Karten
Satelliten-/Rasterkarten tauglich

Hinweis:
Alle Bewertungen sind das Resultat aus eigener Erfahrung sowie aus unseren GPS-Kursen.
Die technischen Werte beziehen sich auf Angaben des Herstellers.