GPS-Software BaseCamp
Routen mit BaseCamp erstellen
'Routen auf einer Karte erstellen' ist die zentrale Funktion jeder GPS-Kartensoftware. BaseCamp ermöglicht
die Routenplanung auf Vektorkarten, dies können kommerzielle Garmin-Karten oder auch freie OpenStreetMap
sein, in jedem Fall muss man diese vorher installieren oder über USB-Kabel die Karte im GPS-Gerät verwenden.
Danach kannst du unter dem Menüpunkt "Karten" eine (für die jeweilige Aktivität geeignete) Topo- oder auch
Straßenkarte auswählen.
Jetzt solltest du den Typ der Route festlegen:
- Direkt=klassische Luftlinien-Route
- Automatische Routenberechnung auf Straßen/Wegen/Pfaden.
Hierfür sind in BaseCamp unterschiedliche Aktivitätsprofile wie Wandern, Fahrrad oder Motorrad voreingestellt. Diese kann man bearbeiten oder selbst erstellen, d.h. eine Routenpräferenz oder die Vermeidungen von Straßentypen einstellen.
Route erstellen
Das Symbol "Neue Route" aktiviert die Routenplanungsfunktion.
Jetzt mit der linken Maustaste Punkte auf Karte anklicken:
Für alle Typen von Routen gilt: Nicht mehr Punkte setzen als unbedingt nötig, d.h. an den wichtigsten
Abbiegungen oder an Wegpunkten/Ausflugszielen, die du unbedingt erreichen willst.
Zum einen verdecken zu viele die Routenpunkte auf dem GPS-Gerät das Display.
Zum andern gilt: Maximal 250 Routenpunkte bei einer Luftlinien-Route, max. 50 beim
automatischen Routing.
Achtung: Eine automatische Routenberechnung ersetzt keine Kenntnisse der Routenplanung! Vor allem bei Aktivitäten, die technisches Können oder Gebietskenntnisse voraussetzen (z.B. Bergsport, Gletscherwandern, MTB).
Routenpunkte bearbeiten
Punkte verschieben: Route auswählen > Verschieben-Symbol aktivieren
> Punkt mit gedrückter linker Maustaste verschieben
Punkte löschen: Route auswählen > Radiergummi-Symbol aktivieren
>
Punkte einzeln mit linker Maustaste anklicken
Route auf GPS-Gerät übertragen / Hinweise
Als erstes musst du dein Garmin-GPS-Gerät per USB-Kabel mit dem PC verbinden.
Sobald BaseCamp dieses erkennt, erscheint dessen interner Speicher in der linken Spalte/Bibliothek.
Jetzt die gewünschten Route oder den kompletten Ordner auswählen > Senden Symbol anklicken
(Alternativ: Route mit gedr. Maustaste auf den internen Speicher verschieben.)
Bevor du die Routen-Navigation auf dem GPS-Gerät startest, sollte folgendes beachtet werden:
- Eine Luftlinien-Route funktioniert auf jedem Outdoor-GPS-Gerät, sogar wenn dies nicht kartenfähig ist
- Eine berechnete Route (Aktivität: Wandern, MTB etc.) benötigt auf dem GPS-Gerät ebenfalls eine routingfähige Karte, am besten die gleiche wie in BaseCamp. Zudem sollten die Routing-Einstellungen (Routenpräferenz, Vermeidungen etc.) identisch sein.
- Um sicher zu gehen, dass die dargestellte Route genau so auf dem Navi landet, kann man diese in einen (statischen) Track umwandeln: Rechtsklick auf Route (Bibl.) > Track aus Route erstellen
Garmin Basecamp Video-Kurs
Das Videotutorial umfasst 10 Kapitel mit einer Gesamtdauer von ca. 1,5 Stunden und wird durch ein eBook/PDF-Lehrgangsskript bzw. 30 Seiten umfassende Schulungsunterlagen ergänzt.
Tourenplanung am PC mit Garmin BaseCamp
... weitere BaseCamp Tutorials
BaseCamp Benutzeroberfläche
Basecamp Bibliothek
Tracks bearbeiten