GPS-Wandertour Pfalz
Homburg - Bruchmuehlbach (Jakobsweg)
Streckenwanderung
ca. 13 km
ca. 230 hm
Vom Homburger Schlossberg aus bleiben wir auf dem Jakobsweg bis nach Bruchmühlbach. Von dort aus ist die Tour kombinierbar mit Bruchmuehlbach - Landstuhl. Die unten aufgeführten Wegpunkte liegen z.T. nicht direkt am Track, sind aber einen kleinen Abstecher wert.
GPS Downloads
Startpunkt auf Google Maps | Anleitung Touren mit GPS | Nutzungsbestimmungen | GPS-Geräte mit dieser Tour leihen
Tour-Stationen:
Hohenburg
Burg/Burgruine
Die Burg der Grafen von Hohenburg wurde erstmals im 12. Jhd. erwähnt. Zwischenzeitlich zum Renaissanceschloss und zur Festung umgebaut, wurde sie 1714 endgültig zerstört.
Anfang der 80er Jahre begannen die Ausgrabungen auf dem Schlossberg.
Wegpunkt im Detail
Keltenheiligtum Stumpfer Gipfel
Keltische Anlage / Heiligtum
Der von Menschenhand abgeflachte und mit Steinen umfriedete Gipfel war ein bedeutendes keltisches Heiligtum. Den Mittelpunkt bildet ein behauener Kultstein, mit an einen Sessel erinnernden Vertiefungen („Felssitz“).
Wegpunkt im Detail
Ehem. Schlossanlage Karlsberg: Karlsbergweiher
Park / Grünanlage
Der Karlsbergweiher ist ein Relikt der 1793 zerstörten Schlossanlage am Karlsberg. Er war Mittelpunkt der Gartenanlage und von prächtiger Vegetation umgeben. Weinberge und Terrassen bildeten den Hang zum Bergplateau mit Schloss. Die kreisrunde Insel im Weiher ist heute noch erhalten.
Wegpunkt im Detail
Ehem. Schloss Karlsberg: Ruine der Orangerie
Schloss
Das Schloss Karlsberg oberhalb Homburgs existierte nur kurze Zeit.
Die Residenz des Herzog Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken wurde zwischen 1778 bis 1788 errichtet und 1793 von den französischen Revolutionstruppen zerstört.
Die Ruine der Orangerie ist eine der wenigen Überbleibsel dieser beeindruckenden Schlossanlage.
Wegpunkt im Detail
Westwallbunker bei Lambsborn
Militäranlage
Lambsborn war ein Verteidigungsstützpunkt in der zweiten Stellung des Westwalls. Am Wegpunkt finden wir in Hanglage einen der zwischen 1936-1939 erbauten und von den Franzosen nach dem 2. Weltkrieg zerstörten Bunker.
Wegpunkt im Detail
Geocaching Betriebsausflug (Saarland)
Diese Tour könnt ihr auch als Geocaching-Firmenevent buchen (z.B. für den Betriebsausflug). Wir stellen GPS-Geräte und organisieren das Event.
Infos zum Geocaching-Firmenevent
Begriffe/Orte
Karten
Karte > OSM: © OpenStreetMap-Mitwirkende